Jetzt Anrufen | Wahlpraxis - keine Kassen!
Professionelle Massage Wien
BÜRKLE SPORT-PRAXIS WIEN
Durch Massagen in der BÜRKLE Sport-Praxis in Wien lassen sich muskuläre Verspannungen, Verklebungen, Verkürzungen oder Verhärtungen lösen. Dadurch verbessert sich dein körperliches Wohlbefinden, der Verspannungsschmerz lässt nach, und du kannst deinen Alltag wieder beschwerdefrei genießen.
Sichere dir jetzt deinen Termin und starte den Weg zu mehr Wohlbefinden!
Bin seit 3 Jahren dort zum Massieren als Ausgleich zum Sport und muss sagen, Stefan Bürkle kennt sich wirklich gut aus und geht auch auf die individuellen Beschwerden ein.
- Lucas Achatz, Sportler - via Google
Ich war wegen meinem „Jumpers Knee“ bei Lucas und hatte zum Ziel, wieder schmerzfrei meinem Lauftraining nachgehen zu können....Tausend Dank und große Empfehlung.
- Alice Lindenau, Läuferin - via Google
Unser Massage-Angebot
Heilmassage-Arten und ihre Wirkung
Folgende Massagen werden in der BÜRKLE Sport-Praxis in Wien angeboten!
In manchen Fällen mag es auch sinnvoll erscheinen, mehrere Massagetechniken zu kombinieren. Gerne beraten wir dich dazu in einem ausführlichen Gespräch bei uns.
- Die klassische Massage
- Sportmassage
- Rückenmassage
- Stäbchenmassage
- Lymphdrainage
- Triggerpunktmassage
- Fußreflexzonenmassage
Eine 45-Minuten-Massage kostet 90,00 Euro
Nach nur wenigen Therapie-Einheiten wirst du bereits spürbare Ergebnisse wahrnehmen.
Du willst mit uns an deiner Fitness arbeiten? - Termin anfragen
Die klassische Massage
Die klassische Massage dient vor allem zur Vorbeugung und Behandlung von Verspannungen der Muskulatur. Typische Beschwerden sind beispielsweise rheumatische Beschwerden, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen bei verspannter Rücken- und Nackenmuskulatur, verhärtete oder verkürzte Muskulatur nach größeren sportlichen Leistungen und Bewegungseinschränkungen, die durch eine verspannte oder verkürzte Muskulatur bedingt sind. Außerdem dient die klassische Massage auch zur Entspannung und allgemeinen Lockerung sowie zur Verbesserung der Durchblutung von Haut und Muskulatur. Durch gezieltes Setzen von Dehn-, Druck- und Zugreizen auf die betroffenen Stellen wird die Blutzirkulation im Körper angeregt und der Verspannungsschmerz lässt nach.
Die Sportmassage
Unter einer Sportmassage wird im Allgemeinen die Anwendung der sogenannten klassischen Massage im Rahmen des sportlichen Trainingsprozesses vor, während und nach dem Wettkampf verstanden. Die Sportmassage kann entweder als vorbereitende Sportmassage oder entmüdende (Regenerations-)Massage angewendet werden.
So wirkt die Sportmassage:
- Erhöhung der sportlichen Leistungsfähigkeit
- Optimierter Vorstartzustand
- Schnellere Erholung nach sportlichen Belastungen
- Leistungsfördernde psychische Beeinflussung
- Prävention von Sportverletzungen und Sportschäden
- Verkürzung der Wiederherstellungszeit
- Eine Sportmassage ist Teil der physiotherapeutischen Maßnahmen im Sport
Die Rückenmassage
Rückenschmerzen entstehen oft durch einseitige Belastung. Häufig betroffen sind Menschen, die im Büro sitzen. Durch den Rundrücken (Brustkyphose), der oftmals praktiziert wird, weil der Rumpfbereich zu schwach ausgeprägt ist, entsteht eine Überspannung am Rücken. Viele haben dadurch chronische Rückenleiden. Auch durch falsches Heben oder Überbelastung können Rückenschmerzen entstehen. Psychosomatische Ursachen sind in der heutigen Gesellschaft keine Seltenheit mehr. Stress, Ängste, Belastung oder soziale Konflikte können Auslöser für Rückenleiden sein.
Wem hilft die Rückenmassage?
Neben Verspannungen, Verhärtungen oder Verklebungen der Faszien kann die Rückenmassage psychische Blockaden und Verspannungen der Rückenmuskulatur lösen. Eine Rückenmassage kann auch helfen bei chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat (zum Beispiel durch einseitige Belastung wie Computerarbeit im Job), Kopfschmerzen, Durchblutungsstörungen. Solltest du unter Stress leiden, kann eine wohltuende Rückenmassage auch dazu dienen, Stress abzubauen.
Die Stäbchenmassage
Die Stäbchenmassage ist eine Therapieform aus Japan. Zum Einsatz kommt ein Holzstäbchen oder auch Massagestäbchen genannt. Mit diesem Massagestäbchen werden verschiedene Akupunkturpunkte punktuell bearbeitet. Diese Punkte können für den Patienten bei der Behandlung sehr schmerzhaft sein. Das Ziel bei der Stäbchenmassage ist, so weit wie möglich in die Tiefenmuskulatur vorzudringen, dort liegen häufig die Ursachen der Symptome. Bei der Stäbchenmassage handelt es sich auch um eine spezielle Friktion, wo Muskelursprung und Muskelansatz, aber auch Sehnenansätze bearbeitet werden. Zum Beispiel bei Schmerzen der Achillessehne (Achillodynie) kommt das Holzstäbchen sehr oft zum Einsatz. Durch eine Bearbeitung der Achillessehne wird eine Entzündung provoziert, somit verbessert sich die Durchblutung und der Selbstheilungsprozess kann beginnen. Der Golferarm und der Tennisarm gehören auch in die Gruppe der Insertionstendopathien und werden ebenfalls verstärkt mit den Holzstäbchen bearbeitet. Zumal für den Therapeuten oder Masseur das punktuelle Massieren anstrengend ist, diese Akupunkturpunkte jedoch mit Kraft bearbeitet müssen, kann dieses Holzstäbchen unterstützend für den Therapeuten oder Masseur sein.
Die Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist eine sanfte Form der Massage und wird durch langsame, sanfte und druckarme Streichungen praktiziert. Die Hauptaufgabe dieser Massageart ist, den Lymphfluss anzuregen. Die Lymphflüssigkeit wird dadurch aus dem Gewebe abtransportiert, wodurch Schwellungen oder Stauungen verschwinden. Die Lymphdrainage wird also dann angewendet, wenn Körperteile wie Arme oder Beine durch angestaute Lymphflüssigkeit anschwellen. Die Lymphdrainage sollte nicht bei Patienten mit Herzerkrankung durchgeführt werden, da Gewebswasser in Richtung Herz aktiviert wird. Dadurch kann erhöhter Blutdruck auftreten. Die Lymphdrainage wird bei Krebserkrankungen und Erkrankungen der Schilddrüse angewendet.
Die Triggerpunktmassage
Mit der Triggerpunkttherapie beseitigt man Verhärtungen in der Skelettmuskulatur. Diese Verhärtungen sind druckempfindlich. Ein Triggerpunkt ist eine Bindegewebsablagerung. Um diesen Triggerpunkt befindet sich übersäuertes Gewebe, das zu Kontraktionen führt und nicht mehr elastisch genug für gewisse Bewegungen ist. Durch Überbeanspruchung des aktiven Bewegungsapparates, Fehlhaltung oder durch Verletzungen entstehen diese Triggerpunkte. Ein Triggerpunkt wird durch einen Druck gereizt. Es entstehen Schmerzen, die dann in eine Art „Wohlweh“ übergehen.
Die Fußreflexzonenmassage
Der Fuß ist ein Spiegel für das Wohlbefinden des ganzen Körpers. Durch gezielten Daumendruck des Masseurs auf die Reflexzonen des Fußes können chronische Schmerzen gelindert beziehungsweise die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden. Vor allem sollte die Fußreflexzonenmassage bei Verdauungsstörungen wie Darmträgheit, Reizblase, Schmerzen des Bewegungsapparates angewendet werden. Auch bei Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündungen kann diese Art der Massage helfen.
Unser Team
Unsere Heil-Masseure in Wien
In der BÜRKLE Sport-Praxis in 1030 Wien erwartet dich Inhaber und Dipl. Sportmasseur Stefan Bürkle.
Du bist ausgebildeter Heilmasseur oder Sportmasseur und suchst einen Job in 1030 Wien? -
Stefan Bürkle
Inhaber | Dipl. Sportlehrer | Dipl. Sporttherapeut | Dipl. Sportmasseur
Ankommen und Wohlfühlen
Unsere Praxis
im 3.Bezirk Wien
gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahnlinie 0, U3)
Häufige Fragen & Antworten
zur Massage
Wie funktioniert eine Massage?
Durch gezieltes Setzen von Dehn-, Druck- und Zugreizen auf die betroffenen Stellen wird die Blutzirkulation im Körper angeregt und der Verspannungsschmerz lässt nach. Die Massage in 1030 Wien versteht sich als Ergänzung zu den physiotherapeutischen Maßnahmen und sollte vor allem in der akuten Schmerzphase eingesetzt werden. Nach hohen Belastungen ermöglicht sie eine schnellere Regeneration und beugt weiteren Verletzungen vor.
Wie lange dauert eine Massage bei euch?
Unsere Massage-Einheiten dauern 45 Minuten.
Welche Körperzonen werden massiert?
Jegliche Extremitäten können massiert werden. Füße, Beine, Gesäß, Rücken, Bauch, Arme, Schulter, Brust oder Kopf.
Wie oft sollte man sich massieren lassen?
Wer als Schmerzpatient zu uns kommt, wird ein- bis zweimal in der Woche massiert. Sobald sich der Patient schmerzfreier fühlt, kann man das Massage-Intervall vergrößern. Eine Massage alle zwei Wochen reicht dann aus. Kommt man präventiv, das heißt, man hat überhaupt keine Schmerzen, reicht eine Massage im Monat aus.
Kann eine Massage Schmerzen verursachen?
Im Grunde genommen ist eine Massage ein angenehmes Erlebnis. Wenn ein Kunde/Patient jedoch mit starken Schmerzen/Verspannungen/Verhärtungen zu uns kommt, kann eine Massage unter Umständen auch schmerzhaft sein. Da durch die Massagebehandlung der Muskel aufgedehnt und entspannt wird, können Schmerzen entstehen. Meist wird der Schmerz nach drei bis vier Behandlungen weniger und der Kunde/Patient empfindet die Massage als angenehmer.
Was soll ich tun wenn ich unsicher bin ob eine Massage sinnvoll ist?
Ruf uns gerne an unter der Telefonnummer +43 1 225 63 56 10 oder schick uns eine E-Mail an
Was, wenn ich meinen Massage-Termin absagen muss?
Bitte beachte, dass wir vereinbarte Termine ausschließlich für dich reserviert halten. Wir bitten daher um Terminabsage 24 Stunden im Vorhinein, andernfalls müssen wir den versäumten beziehungsweise nicht eingehaltenen Termin in Rechnung stellen.
So erreichst du uns
BÜRKLE Sport-Praxis
MO - FR 08:00 - 19:00 Uhr
Sechskrügelgasse 12/4
1030 Wien
Öffentlich
Mit der Straßenbahnlinie 0 und 5 Minuten Fußweg.
Mit der U3 (Rochusgasse) und 3 Minuten Fußweg.
Termine
Bitte beachte, dass wir vereinbarte Termine ausschließlich für dich reserviert halten. Wir bitten daher um Terminabsage 24 Stunden im Vorhinein, andernfalls müssen wir den versäumten beziehungsweise nicht eingehaltenen Termin in Rechnung stellen.
Erreichbarkeit
Mo – Fr 08:00 – 19:00 Uhr
BÜRKLE Sport-Praxis
Sechskrügelgasse 12/4
1030 Wien
“Äußerst kompetentes und freundliches Team!
Stefan Bürkle ist ein erfahrener Sporttherapeut, der muskuläre Probleme schnell erkennt und erfolgreich beseitigt.”
5.0 Gesamtwertung bei 138 Rezensionen auf Google.